Kategorien
Informationen

Neuerungen bei den Gesundheitsvorsorgeuntersuchungen

Liebe Patientinnen, liebe Patienten,

von Seiten unserer ärztlichen Verwaltung (KV Baden Württemberg) haben wir zuletzt einige Neuerungen mitgeteilt bekommen, die sich aus den Verhandlungen mit den gesetzlichen Krankenkassen ergeben haben!

Neu ist die Tatsache, dass die Gesundheitsvorsorgeuntersuchung ab dem 35. Lebensjahr nur noch alle 3 Jahre (statt bisher alle 2 Jahre) ab dem 01.09.2019 durchgeführt werden darf.

Zu den Blutuntersuchungen in diesem Rahmen, gehört lediglich die Blutzuckerbestimmung und die Bestimmung der Blutfettwerte.

Einmalig darf jetzt eine Untersuchung zwischen dem 18. und dem 34 Lebensjahr durchgeführt werden, wobei da nur bei vorliegenden Risikoprofil die Blutuntersuchung bzgl. Blutzucker und Blutfette durchgeführt werden darf.

Ebenfalls neu ist die Tatsache,  dass auch in Baden-Württemberg jetzt nicht mehr (wie in vielen anderen Bundesländern schon lange) die Impfung gegen Hepatitis A und B von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen wird, lediglich die Grundimpfung  gegen Hepatitis B. Falls die sinnvollere Kombinationsimpfung gewünscht wird, muss der Impfstoff und die Impfleistung ab sofort leider privat bezahlt werden. Es gibt nur wenige Ausnahmen diesbezüglich.

Diese Neuerungen haben uns auch überrascht und wir sind leider gezwungen diese umzusetzen.

Ihr Praxisteam

 

Kategorien
Uncategorized

Screening auf Erweiterung der Bauchschlagader

Liebe Patienten,

mit zunehmendem Alter steigt das Risiko eine krankhafte Erweiterung der Bauchschlagader zu entwickeln. Die folglich überdehnte Wand des Blutgefäßes hat die Tendenz zu reißen was in schwere innere Blutungen mündet, die in den meisten Fällen tödlich enden. Die gesetzlichen Krankenkassen tragen diesem Umstand nun Rechnung und haben ein entsprechendes Ultraschallscreening für die am häufigsten betroffene Patientengruppe – Männer ab 65 Jahren – in Ihren Leistungskatalog aufgenommen. Bei rechtzeitiger Diagnostik eines Aortenaneurysmas (so der Fachausdruck) kann eine entsprechende Therapie eingeleitet und Komplikationen zuvorgekommen werden.

Sollten Sie zu dieser Patientengruppe gehören sprechen Sie uns einfach an. Wir führen die Untersuchung gerne bei Ihnen durch.

Liebe Grüße,

Ihr Praxisteam